Oberbürgermeisterin Dr. Viola Hahn eröffnet den Weihnachtsmarkt – Glockenspiel, die 19 Meter hohe Weihnachtstanne, über 90 Weihnachtsbuden und 33 lebensgroße Märchenfiguren verzaubern die Besucher – Neu: Mittelalter-Weihnachtsmarkt auf dem Johannisplatz – Santa Claus macht am 28. November mit seinem Truck Station
Den 20. Geraer Märchenmarkt, der im Jahr 2013 von RTL auf Platz 1 der Liste der Top 10 der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands aufgenommen wurde und 2014 durch GEO.de ebenfalls auf die Liste der Top-Ten der Weihnachtsmärkte in Deutschland kam, eröffnet Oberbürgermeisterin Dr. Viola Hahn am Donnerstag, 26. November, 17 Uhr, vom Balkon des Rathausturmes. Eingeleitet wird die Eröffnungszeremonie mit dem Glockenspiel vom Rathausturm und weihnachtlicher Bläsermusik mit der Bläservereinigung Wünschendorf. Dann entfaltet sich über dem Marktplatz ein wahrhaftiger Märchenzauber mit einer Licht-Laser-Show. Der Rathausturm und die Lichterfee werden gemeinsam das Märchen „Der gestiefelte Kater“ erzählen. Kleine und große Besucher verfolgen wieder wie gebannt das weihnachtliche Spektakel im Licht- und Farbenspiel des abendlichen Himmels, malerisch mit Musik unterlegt. Dem Markt gibt der 19 Meter hohe Tannenbaum mit den rund 7.800 LED-Leuchten ein besonders festliches Gepräge. Zum Abschluss der Eröffnung ist auch in diesem Jahr wieder ein buntes Feuerwerk geplant. 17.45 Uhr spielt nochmals die Bläservereinigung „Wünschendorf“.
„Ich lade Sie herzlich zu unserem im wahrsten Sinne des Wortes märchenhaften Weihnachtsmarkt ein. Die Händler, die vielen Akteure und die Mitarbeiter der Stadt bereiten ihn wieder mit viel Liebe und Engagement vor. Dafür allen Beteiligten ein großes Dankeschön. Unser Märchenmarkt gehört zu den schönsten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Darauf sind wir sehr stolz“, so Oberbürgermeisterin Dr. Viola Hahn. „Mit dem Mittelalter-Weihnachtsmarkt bieten wir auf dem Johannisplatz eine neue Attraktion. Ich wünsche den vielen Besuchern aus Gera und von außerhalb schöne Stunden.“
Einen Tag später, am Sonnabend, 6. Dezember, spielt das Figurentheater mit Anna-Sophia „Hänsel und Gretel“. 15 Uhr, wird der Eiskünstler Joachim Knorra seine „eiskalten Kunstwerke“ präsentieren. Das Publikum darf beim Entstehen einer Märchenfigur dem Künstler vor dem Kultur- und Kongresszentrum über die Schulter schauen. 17.30 Uhr singt Daniella Rossini Schlager und Weihnachtlieder. „The Jingle Bells“ präsentieren fröhliche Weihnacht überall am Freitag, 11. Dezember, 19 Uhr. Die Märchenerzählerin Jolanda Querbeet ist am Samstag, 14.30 Uhr, ganz in ihrem Element. 17.30 Uhr beginnt das Weihnachtskonzert mit dem Jugendblasorchester Lobenstein. Der Kinderzirkus „Ach Quatsch“ tritt am Samstag, 13. Dezember, 14.30 Uhr, mit „Der Hirsch mit dem goldenen Geweih“ auf. Weihnachtsgrüße mit Günter von Dreyfuss und Moritz sind 17.30 Uhr angesagt. Freitag, 18. Dezember, 19 Uhr, gibt es „Squeezebox Teddy“, den letzten lebenden Troubadour. Eine Weihnachtssprechstunde mit Frau Puppendoktor Pille, Sanitäter Konstantin und Frosch Quaki lädt am Samstag, 19. Dezember, 14.30 Uhr, ein. Und die „Schalmeien sind los“, heiß es 17.30 Uhr mit dem Schalmeienzug Auma – die Oldies e.V. Am Sonntag, 20. Dezember, ist 14.30 Uhr Weihnachtsspaß mit Susi Sause geplant und 17.30 Uhr eine musikalische Winterreise mit Christian Gebhardt. Am Weihnachtstag, am Donnerstag, 24. Dezember, erfreut Klaus Recknagel 14 Uhr mit einem Glockenspiel vom Rathausturm. 14.30 Uhr gibt es das traditionelle Turmblasen.